Fussball ABC

Während meiner Zeit als Kinderfussballtrainer hatte ich jeweils zu Beginn des Trainings als Ritual ein Fussball ABC veranstaltet, wo ich den Kindern die Fussballerfloskeln näher gebracht habe. Hört man den Kommentatoren gut zu, dann werden während fast jedem Spiel neue Floskeln generiert. Hier ein Auszug davon:

  • Bei grossen Spielen machen die Grossen den kleinen Unterschied.

  • Vorne gewinnst du die Spiele, hinten die Titel.

  • Der Ball ist an Freund und Feind vorbei

  • Briefkastentor

  • Es sind hier Handwerker und keine Künstler anwesend

  • Den Ball abluchsen

  • Den Sack zu machen

  • Er hat mit diesem Eckball das optimale rausgeholt

  • Eine Klatsche kassieren

  • Einige typische Trainer-Floskeln am Rand eines Fußballplatzes sind:

  • Das ist jetzt unser Matchplan, schließlich haben die Mannschaften in der Bundesliga heutzutage auch immer einen solchen

  • Wir müssen kompakter stehen

  • Lasst den Ball besser laufen, denn der hat deutlich mehr Luft als ihr

  • Wir müssen höher stehen und dennoch die Viererkette unterstützen

  • Wenn es gar nicht anders geht, muss der Ball eben über das Stadiondach fliegen

  • Die Gegner haben doch jetzt schon die Hosen voll

  • Ich will, dass der Rasen heute brennt

  • Ihr müsst Euch das Bier nach dem Spiel erst noch verdienen

  • Die Wahrheit liegt auf dem Platz

  • Dem Spiel würde ein Tor gut tun

  • Hinten dicht, vorne hilft der liebe Gott

  • Wir müssen agieren und nicht reagieren

  • Nicht Du sollst laufen, sondern der Ball

  • Verdient oder unverdient, das interessiert in zehn Jahren niemanden mehr

  • Der Torwart kann nichts, der fällt wie eine Bahnschranke

  • Die Chancenauswertung ist katastrophal

  • Schiedsrichter das war dunkelrot

  • Das Ding haben die noch lange nicht gewonnen

  • Hoch und weit bringt Sicherheit

  • Die Viererkette muss kompakter stehen

  • Er kann sich ja schließlich auch nicht in Luft auflösen

  • Deren Abwehr ist offen wie ein Scheunentor

  • Der Rasen muss in der zweiten Halbzeit brennen!

  • Fürs Schönspielen gibt es nie Punkte

  • Nicht von schlechten Eltern, dieser Schuss

  • Das Team hat sich zurück gemeldet.

  • Die Mannschaft kommt aus der Kabine, wie von der Tarantel gestochen.

  • Die Kuh ist gemolken.

  • Das Gewitter ist noch nicht vorbei.

  • Die Verunsicherung ist bis unters Tribünendach zu spüren.

  • Zähne ausbeissen

  • Der Glaube versetzt Berge.

  • Das Team spielt mit angezogener Handbremse.

  • Der Schiedsrichter hat Tomaten auf den Augen.

  • Er wird den Vorschuss Lorbeeren gerecht.

  • Flach spielen, aber hoch gewinnen.

  • Was heisst Fahne oben?

  • Das Erfolgserlebnis schafft die mentale Sicherheit.

  • Es ist wie Freitagabend vor dem Gubristtunnel. Auf beiden Seiten kein Durchkommen.

  • Ein Tor würde dem Spiel gut tun.

  • Was hat der Sportchef für eine Rolle im Club?

  • Die Mannschaft wollte sich in die Kabine schleichen.

  • Die Stimmung ist wie bei einem 5. Liga Spiel an einem regnerischen Sonntagmorgen.

  • Der Gegner wurde in seine Einzelteile zerlegt.

  • Die Mannschaft hat Auflösungserscheinungen

  • Stinkstiefel im Team

  • YB zerlegt den Gegner in seine Einzelteile

  • Das war ein schöner Dropkick?

  • Der Spieler hat eine weisse Weste.

  • Die Mannschaft führt 1:0 ohne zu glänzen.

  • Was heisst: einen Gegenspieler decken?

  • Der Spieler hat kein Zugriff aufs Spiel.

  • Die Drops sind gelutscht.

  • Der Spieler hat Ladehemmungen

  • Der Gegenspieler hat den Braten gerochen

  • Der Gegner macht uns das Leben schwer

  • Der Trainer sagt zu den Spielern: es ist kurz vor 12.

  • Hammergruppe

  • In der ersten Halbzeit ging fast alles über seinen Schreibtisch

  • Die Startphase legitimiert die Schienbeinvorschrift, viel Kampf und wenig Kunst.

  • Die Protagonisten geben längst nicht so viel Gas, wie die Autoposer ausserhalb des Stadions.

  • Der Spieler X stempelt aus

  • Fussball spielen ist sehr einfach, aber einfachen Fussball zu spielen ist das schwierigste überhaupt. (Johan Cruyff)

  • Man hat nicht das Gefühl, dass die Mannschaft den Bock noch umstossen könnte.

  • XXL Change -> riesen Change

  • Der Gegner spielt mit der feineren Klinge

  • Ein Nackenschlag im Abstiegskampf

  • Unterschiedsspieler

  • Auf der spanischen Seite kann das Gras umgestört wachsen

  • Zweite Halbzeit: jetzt wird der Rasen wieder gleichmässig niedergetrampelt.

  • Der Ball hat Schnee drauf

  • Die Italiener haben den Ferrari in die Garage gestellt und fahren mit dem Fiat im Moment weiter.

  • Mit einer Kadenz einer Nähmaschine rennt er gegen das Tor los.

  • Gegen diese Mannschaft ist kein Kraut gewachsen.

  • Die Nummer 10 ist der Ankerspieler

  • Mannschaft A will der Mannschaft B in die Suppe spuken

  • Der Spieler C hat von den Medien das Fett weggekriegt.

  • Er ist das Metronom des spanischen Spiels

  • Er kann zum Krampflöser für die Mannschaft werden.

  • Der Torhüter wurde contre pied erwischt.

  • Der Torhüter läuft durch sein Wohnzimmer (16er) und weiss nicht wo die Lampe (Ball) steht.

  • Die Mannschaft nimmt num clever Zeit von der Uhr.

  • Der Platz ist stumpf. Der trockene Rasen bremste den Ball aus.

  • Es riecht nach 11-Meter Schiessen

  • Nach dem 3:1 scheint die Messe gelesen zu sein.

  • Das Auffälligste bei Spieler A ist seine Kapitänsbinde.

  • Leid ist auch nur Liebe. Warte eine kleine Weile, und du wirst es erfahren. (Gertrud von Le Fort)

  • Die Hoffnungen wurden innert 2 Minuten pulverisiert.

Zum Abschluss der Saison habe ich dann jeweils das nebenstehende auf einem grossen Bildschirm abgespielt.